soilkind Reparaturservice

Du kannst deinen defekten soilkind zwecks Reparatur direkt von zu Hause aus an unser Reparaturzentrum versenden. Nutze hierfür bitte unser Kontaktformular auf dieser Seite.

Ablauf der Reparatur

Melde deine Reparatur
Informiere uns über unser Kontaktformular zu deiner Reparatur und beschreibe uns den etwaigen Schaden. Bitte gib folgende Daten an, damit wir deine Reparatur zügig bearbeiten können: Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse sowie deine Bestellnummer, die Serialnummer deines Gerätes und den gewünschten Abholtermin. Wenn alle Daten bei uns angekommen sind, prüfen wir deine Reparaturanfrage und du erhältst eine Abholbestätigung via E-Mail. Bitte beachte: Es ist unbedingt notwendig, dass du an dem vereinbarten Termin Zuhause bist.
Mach soilkind bereit für die Reise
Damit soilkind sicher reisen kann, ist es wichtig, dass kein Biomüll und / oder Kompost mehr enthalten ist. Bevor du soilkind verpackst, lasse bitte 2 x den Throw-Out Prozess durchlaufen. So stellst du sicher, dass keine Biomasse mehr im Gerät vorhanden ist. Eine detaillierte Anleitung findest du weiter unten auf dieser Seite.
Verpacke deinen soilkind
Wie verpacke ich meinen soilkind ? Verpacke den Artikel so, dass er während des Transportes nicht beschädigt werden kann. Das bedeutet auch, dass die Transportsicherung deines Geräts aktiviert werden muss. Aktiviere die Transportsicherung, indem du den Hebel im Uhrzeigersinn in eine waagrechte Position drehst. Füge dem Paket eine Kopie deiner Rechnung bei und lege unbedingt den Reparaturbegleitschein mit Barcode in das Paket – so können wir deinen soilkind am besten zuordnen. Den Reparaturbegleitschein senden wir dir vorab via E-Mail zu. Beachte etwaige Transporthinweise in der Bedienungsanleitung von soilkind.
Abholung deines Pakets
Sobald du deinen soilkind sicher verpackt hast und uns mitgeteilt hast, dass soilkind abholbereit ist, bestätigen wir deinen Abholtermin via E-Mail. Am Tag der Abholung bringt der GLS-Bote ein Versandetikett mit, frankiert dein Paket und macht deinen soilkind so fertig für die Reise. Bitte achte darauf, dass dein soilkind Komposter dafür fachgerecht und sicher verpackt ist. Wichtig: Es ist unbedingt notwendig, dass du an dem vereinbarten Termin Zuhause bist. Die Angabe eines Zeitfensters ist leider nicht möglich.
Eingang des Pakets bei soilkind
Dein Paket kommt in unserem Reparaturzentrum an und wird von uns geprüft.
soilkind kümmert sich um die Reparatur
Wir reparieren dein Gerät und schicken es schnellstmöglich wieder auf die Reise zu dir. Die Reparaturdauer kann schwanken, je nachdem, wie viele Geräte aktuell gewartet werden. Wir halten dich aber definitiv auf dem Laufenden.

Melde hier deine Reparatur an

Mach soilkind bereit für die Reise

Im folgenden Abschnitt findest du eine detailierte Schritt für Schritt Anleitung, wie du deinen soilkind versandfertig machst. Alternativ kannst du auch dieses PDF herunterladen.

Übersicht Rücksendeverpackung

A Rücksendeverpackung
B Papierwickel
C Kartonagenschutz Wassertank
D Folienschutzzuschnitte
E Kurze Klebestreifen
F Langer Klebestreifen
G Obere Pulpeinlage
H Untere Pulpeinlage

Wie bereite ich soilkind für den Versand vor?

Bitte achte beim Empfang deiner Rücksendeverpackung darauf, dass diese unbeschädigt ist und keine Feuchteschäden aufweist, um einen reibungslosen Ablauf deiner Rücksendung zu gewährleisten.

01

Bevor du soilkind auf die Reise bringst, stelle bitte sicher, dass du zwei Mal den Aufwurf-Prozess durchgeführt hast, um alle Kammern zu entleeren. Sofern du den Auswurfprozess nicht mehr betätigen kannst, entnehme den noch übrig gebliebenen Biomüll aus der oberen Kammer und reinige die abnehmbaren Teile (Deckel, Trichter, Flusenfilter) unter fließendem Wasser.

02

Entnehme den Wassertank, entleere diesen und aktiviere die Transportsicherung, indem du den Transportsicherungshebel gegen den Uhrzeigersinn nach unten in eine senkrechte Position drückst.

03

Um die Transportsicherung in diesem senkrechten Zustand zu halten, schiebe den Kartonagenschutz (C) in die Position des Wassertanks.

04

Ziehe den Netzstecker, um soilkind auszuschalten und stelle sicher, dass der Kompostbehälter entleert wurde.

05

Bringe den beigelegten Klebestreifen (E) auf dem Deckel und den Seitenteilen an.

Wie verpacke ich soilkind für den Versand?

01

Stelle den Rücksendekarton (A) senkrecht auf und setze die untere Pulpeinlage (H) mit der Aussparung nach oben zeigend mit der Nummer 6.571-071.0 in den Karton ein.

02

Lege über die Pulpeinlage den Folienschutz (D). Verwende hier einen der großen Folienschutzzuschnitte.

03

Setze soilkind in die Pulpeinlage ein. Aufgrund des Gewichts und Größe, empfehlen wir dir, den soilkind zu zweit einzusetzen. Du kannst den soilkind an der Tanköffnung und an der Netzsteckeraussparung greifen.

04

Setze die Papierwickel rund um soilkind nacheinander ein.

05

Lege über soilkind den Folienschutz (D) auf. Verwende hier einen der großen Folienschutzzuschnitte.

06

Setze die obere Pulpeinlage (G) mit der Nummer 6.571-072.0 auf deinen soilkind auf.

07

Lege den Wassertank in die Schutzpolsterfolie (D) ein.

08

Lege den Wassertank umgekehrt in die Aussparung in der Mitte der oberen Pulpeinlage ein.

09

Lege das Netzkabel in die dafür vorgesehene Aussparung ein.

10

Schließe die Oberseite des Kartons, indem du zuerst die kurzen und dann die langen Seiten faltest. Sichere die Oberseite anschließend mit dem längsten Stück Klebeband (F).

11

Verschließe die kurzen Seiten des Kartons mit den kurzen Klebebändern (E).

Melde hier deine Reparatur an

Wofür soilkind steht.

soilkind macht mit Kompost die Welt von Grund auf besser.