05. Wie laut ist soilkind?

Die Lautstärke von soilkind liegt bei L(PA) = 39 dB während einer Kompostierung bei gleichzeitiger Trocknung und bei L(PA) = 24 dB im Standbybetrieb.

Wir empfehlen, den Komposter an einem Ort aufzustellen, an dem die Geräusche nicht als störend empfunden werden.

In bestimmten Prozessphasen wie z.B. der Trocknung und dem Kompostierprozess kann es zu Geräuschen kommen, die auf die aktive Zersetzung der organischen Materialien hinweisen. Die Lüfter zur Kühlung der Abluft erzeugen ein leichtes Rauschen, in etwa vergleichbar mit einem Ventilator. Bei der Zerkleinerung und Trocknung der frischen Abfälle in der oberen Kammer kann es zu Geräuschen durch das Brechen harter Bestandteile und der Reibung der organischen Abfälle an den Mischelementen kommen. Unter Umständen können sich faserige Bestandteile an den Mischelementen verklemmen und dadurch ein brummendes Geräusch durch Reibung an der Kammerwand erzeugen. Dieses sollte nach ca. 30-45 Minuten von selbst verschwinden.

Wenn die Geräusche jedoch weiterhin anhalten, empfehlen wir folgende Schritte zu überprüfen:

  1. Stelle sicher, dass sich keine Fasern an den Mischelementen verfangen haben. Manchmal kann es vorkommen, dass sich faseriges Material um die Mischelemente wickelt und an der Kammerwand reibt. Versuche vorsichtig die Fasern zu entfernen.
  2. Gebe etwa 100 ml Wasser in die obere Kammer. Durch Zugabe von Wasser wird die Reibung reduziert und die Fasern aufgeweicht, wodurch sie leichter zerkleinert werden können.